Un­se­re Par­tei­a­r­beit


27. September 2025

4. Eh­ren­amts­fes­ti­val

Heute waren wir beim 4. Ehrenamtsfestival für Meerbeck und Hochstraß. Zahlreiche Vereine und Initiativen haben ihr Engagement vorgestellt und gezeigt, wie vielfältig und bunt das Ehrenamt in unserer Stadt ist. 


26. September 2025

Bünd­nis 90/Die Grü­nen Moers wäh­len neuen Vor­stand

Auf ihrer Mitgliederversammlung Ende September hat der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Moers turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.


16. September 2025

State­ment der Grü­nen in Moers zum Aus­gang der Kom­mu­nal­wahl

Mehr als 15 intensive Wochen Kommunalwahlkampf mit 15 Wahlkampfständen liegen hinter uns. Wir sagen Danke für die großartige Unterstützung und den gemeinsamen Einsatz, dieser Wahlkampf hat uns mit euch viel Freude bereitet.

Mit dem vorläufigen Endergebnis von 9,43 % haben sich über 3.900 Menschen für ein grüneres und gerechteres Moers entschieden. Auch wenn wir uns ein stärkeres Ergebnis erhofft haben, liegt der Wert wieder in etwa dort, wo wir vor dem „Hoch“ der letzten Kommunalwahl standen.


14. September 2025

Schloss­fest & The­a­ter­fest in Moer­s🎭🏰

Heute zum Tag des offenen Denkmals laden das Grafschafter Museum und das Schlosstheater Moers noch bis 19 Uhr zum großen Schlossfest ein. Rund um das Moerser Schloss, den Musenhof und das Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt gibt es ein vielfältiges Programm: Aufführungen, Führungen und Mitmachaktionen laden zum Entdecken ein. ✨


14. September 2025

Sei­fen­kis­ten-Ac­tion in Moers!🏎🏁

Einmal im Jahr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro das große Seifenkistenrennen. Ob kunterbunt, kreativ oder rasant, die selbstgebauten Seifenkisten begeistern auf der Strecke und zaubern Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht. ✨


13. September 2025

Wahl­kamp­fend­spurt in Moers!🌻💚

Heute waren wir am Neumarkt unterwegs, gemeinsam mit unserem Landratskandidaten Ingo Brohl, unserer Spitzenkandidatin für den Kreistag Elisabeth Hanke-Beerens und vielen unserer engagierten Kandidierenden für den Stadtrat. 


12. September 2025

Das FREE­FALL Fes­ti­val ist zu­rück! 🌳

Nach 10 Jahren Pause feiert das Festival sein Comeback im Moerser Stadtpark. 🎉 Die neue FREEFALL-Plaza an der Skatebahn wird feierlich eröffnet, ganz nach dem Motto: „umsonst & draußen“.


10. September 2025

Ba­nasz­ak, Ba­kla­va & viele gute Ge­sprä­che 💚

Heute durften wir unseren Bundesvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Felix Banaszak in Moers begrüßen. 
Bei Baklava & Getränken kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Moers und den Nachbarkommunen zusammen.


6. September 2025

🌈 Moers ist bunt – nicht braun ✊💚

Das Bündnis „Moers ist bunt – nicht braun“ hat heute zur Kundgebung vor dem Moerser Rathaus unter dem Motto „Demokratie schützen“ aufgerufen. Gemeinsam mit vielen Demokrat*innen und demokratischen Parteien haben wir ein starkes Zeichen gesetzt.

👉 Wir stellen uns klar gegen rechte Positionen.
👉 Wir brauchen mehr denn je gemeinsame Schritte für unverrückbare demokratische Grundwerte, eine klare Abgrenzung zu Verschwörungstheorien und eine sachorientierte Politik.


6. September 2025

End­spurt im Kom­mu­nal­wahl­kampf 🌻💚

Heute waren wir mit unserem Wahlkampfstand auf dem Marktplatz in Repelen, mit großartiger Unterstützung unserer Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws. 🙌💚
Viele gute Gespräche, spannende Impulse und jede Menge Motivation für die letzten Tage bis zur Wahl. ✨


6. September 2025

Müll­sam­me­l­ak­ti­on in Ka­pel­len 💚🌱

An einem kleinen Bach in Moers-Kapellen wurde leider eine große Menge Müll abgeladen. 😔 Doch zum Glück hatte unser kleiner Superheld ein wachsames Auge 👀✨ und packte sofort mit an!🦸‍♂

Kurzerhand wurde der Abfall eingesammelt und dorthin gebracht, wo er hingehört. 💪♻
Denn klar ist: Müll schadet unserer Umwelt, den Tieren und Pflanzen – und hat in der Natur nichts zu suchen. 🙅‍♀🙅‍♂🛑


5. September 2025

🎡🍭 Die Moer­ser Kir­mes 2025 ist er­öff­net! 🎉

Mit dem traditionellen Fahnenmarsch der Schausteller:innen, dem Fassanstich und buntem Konfettiregen wurde heute am Riesenrad die Kirmes offiziell eröffnet und damit fünf Tage voller Action, Spaß und Familienmomente eingeläutet. 🌟

Die Moerser Kirmes blickt auf eine über 170-jährige Geschichte zurück und begeistert auch heute noch mit rund 200 Schausteller:innen, beliebten Klassikern, modernen Hightech-Fahrgeschäften und lebendigen Partyzonen. Ein Highlight für Jung und Alt! 🎠✨


30. August 2025

125 Jahre TV Schwaf­heim 1900 e.V. 🎉

Ein Verein, der auf eine beeindruckende Geschichte zurückblickt:
💪 125 Jahre Turnen
🤾 100 Jahre Handball
🎾 50 Jahre Tennis

Was für ein starkes Fundament aus Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt! 💚


30. August 2025

Ge­mein­sam für Viel­falt 🌈

Heute haben wir beim Christopher Street Day in Neuqueerchen-Vluyn ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt gesetzt. 🏳‍🌈💚
Wir stehen klar an der Seite der queeren Community. Jede*r hat das Recht, frei, sicher und selbstbestimmt zu leben, unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung. ✊


30. August 2025

Grü­ner Sams­tag am Neu­markt 🌻

Viele Gespräche, gute Stimmung und gelebte Nachhaltigkeit: Heute waren wir mit unserem Wahlkampfstand am Neumarkt in Moers vertreten,  gemeinsam mit unserem gemeinsamen Landratskandidaten Ingo Brohl. 💬🤝


26. August 2025

🏃‍♂ Vor­läu­fi­ges Fi­na­le von Jog­gen mit Joe 💚

Heute fand die vorerst letzte Runde unserer Laufreihe statt und wir blicken zurück auf viele gute Gespräche, sportliche Runden und tolle Begegnungen. Danke an alle, die dabei waren und diese besondere Kombination aus Bewegung und Politik mit Leben gefüllt haben. 🤝


26. August 2025

Zu Be­such bei der Ver­brau­cher­zen­tra­le Moers

Heute haben wir uns vor Ort über die wichtige Arbeit der Verbraucherzentrale informiert. Hier finden Verbraucherinnen und Verbraucher Unterstützung in den unterschiedlichsten Anliegen, von Abo-Fallen über unzulässige Vertragsinhalte bis hin zu individuellen Beratungen.
Man spürt sofort: Das Team arbeitet mit viel Herzblut, hat immer ein offenes Ohr und setzt sich dafür ein, die Menschen bestmöglich zu beraten. 💚


25. August 2025

Lo­kal­po­li­tik im di­rek­ten Aus­tausch

Heute war unsere Spitzenkandidatin Gudrun Tersteegen zu Gast bei der Podiumsdiskussion „Lokalpolitik bei ’nem Pilsken“ des DGB in der Röhre.

Vor vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ging es um zentrale Themen wie bezahlbaren Wohnraum, soziale Fragen sowie zahlreiche Anliegen aus dem Publikum. Solche Formate sind wichtig, weil sie zeigen: Politik lebt vom Dialog, nah an den Menschen und ihren Anliegen. 


24. August 2025

Jog­gen mit Joe

Eine entspannte Joggingrunde, gute Gespräche und frische Luft – das alles gibt’s bei
„Joggen mit Joe“.

📅 Termine:
• Dienstag, 29.07.2025 ✅
• Dienstag, 19.08.2025 ✅
• Dienstag, 26.08.2025

🕡 Start jeweils um 18:30 Uhr
📍 GSV/MTV-Sportplatz am Solimare (gegenüber der Eventhalle)


24. August 2025

Bür­ger­fest beim TV Ut­fort-Eick 1981 e.V.

Heute waren wir gemeinsam mit unserem amtierenden Landrat und Landratskandidaten Ingo Brohl, unserer stellvertretenden Landrätin Petra Schmidt-Niersmann sowie unseren Kandidierenden aus Moers und dem Kreis Wesel für Stadtrat und Kreistag beim traditionellen Bürgerfest des TV Utfort-Eick 1981 e.V. 


23. August 2025

Wahl­kampf­stand am Alt­markt

Heute waren wir mit unserem Wahlkampfstand am Altmarkt vertreten, diesmal mit einer besonderen Aktion: Sharing is Caring.💚

Viele Dinge, die im Alltag nicht mehr gebraucht werden, sind zu schade für den Keller oder die Abstellkammer. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Weitergeben besser ist als Wegwerfen. ✨♻️


22. August 2025

Po­di­ums­dis­kus­si­on „So­zi­a­les Moers“

Bei der Podiumsdiskussion „Soziales Moers“ in der AWO-Begegnungsstätte, organisiert von der AWO Moers und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, stand das Miteinander in unserer Stadt im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Bürgermeisterkandidatinnen und Vertreterinnen der Parteien wurde über die zentralen sozialen Fragen diskutiert: Kita, OGS, Pflege und Einsamkeit im Alter.
Für Bündnis 90/Die Grünen nahm Ina Küpperbusch an der Diskussion teil.
Für uns Grüne ist klar:
Wir wollen ein Moers, das für alle Menschen da ist – vom Baby bis zur Senior*in. Eine Stadt, die Kinder fördert, Familien entlastet, Ältere einbindet und niemanden zurücklässt.


17. August 2025

Ba­de­wan­nen­ren­nen am Bet­ten­kam­per Meer

Einmal im Jahr verwandelt sich das Naturfreibad Bettenkamper Meer in eine bunte Bühne: kreative Kostüme, jede Menge Spaß und spannende Wettrennen von der Rutsche bis zur Brücke. 🛁✨ Ob im Wasser oder am Rand – das Spektakel begeistert jedes Jahr rund 1000 Besucherinnen und Besucher.


16. August 2025

Wahl­kampf­stand am Neu­markt

Heute standen wir wieder mit unserem Wahlkampfstand am Neumarkt, mitten in Moers und im direkten Austausch mit den Menschen vor Ort.

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Wir hören zu, nehmen eure Anliegen ernst und setzen uns für ein Moers ein, das gerecht, nachhaltig und lebenswert ist.


11. August 2025

Po­li­ti­sche Mit­tags­pau­se

Du die Fragen - wir die Rechnung!
Am Mittwoch, den 13.08.25 um 12:30 Uhr laden wir zur politischen Mittagspause.
Die Fraktionsvoritzende von Bündnis90/Die Grünen Britta Haẞelmann und die Frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Ulle Schauws sind für euch vor Ort.


10. August 2025

Unser Ein­satz für De­mo­kra­tie bleibt un­er­schüt­te­r­lich

In der vergangenen Woche wurde eines unserer großen Plakataufsteller („Wesselmänner“) mutwillig beschädigt. Was als Beitrag zu einem fairen Wahlkampf gedacht war, ist mutmaßlich Ziel von Vandalismus geworden.

Solche Taten sind nicht nur ein Angriff auf ein Stück Wahlwerbung, sondern ein Angriff auf die demokratische Kultur. Sie richten sich nicht allein gegen uns als Partei, sondern gegen den Grundgedanken einer offenen und respektvollen Auseinandersetzung um politische Inhalte.


10. August 2025

Ab­ge­ord­ne­ten­fahrt nach Ber­lin

Bericht von Martin, der an einer der Bildungsreisen nach Berlin zu unserer Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws teilgenommen hat. 


9. August 2025

Heute stan­den wir wie­der mit un­se­rem Wahl­kampf­stand in der Moer­ser In­nen­stadt –

präsent, ansprechbar und offen für den direkten Austausch.

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Wir hören zu, nehmen eure Anliegen ernst und setzen uns für ein Moers ein, das gerecht, nachhaltig und lebenswert ist.


3. August 2025

💧 Fri­sches Was­ser für alle – jetzt am Kö­nig­li­chen Hof!

Mit dem neuen öffentlichen Trinkwasserbrunnen können alle in Moers kostenlos und unkompliziert Wasser nachfüllen, gerade an heißen Tagen ein echtes Plus für Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität.


2. August 2025

Som­mer­fest im Tier­heim Moers 🐾

Seit 70 Jahren leistet das Tierheim Moers unermüdlich und mit ganz viel Herz großartige Arbeit für Tiere in Not. ❤️🐶🐱
Ob Pflege, medizinische Versorgung oder die Suche nach einem neuen Zuhause, hier zählt jede helfende Hand.


2. August 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Alt­markt

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Wir hören zu, sprechen über eure Themen und setzen uns für ein Moers ein, das gerecht, nachhaltig und lebenswert ist.


1. August 2025

In­ter­na­ti­o­na­ler Tag des Bier­es 🍻

Ob Pils, Alt oder alkoholfrei – am Tag des Bieres würdigen wir die Braukunst als Teil kultureller Vielfalt 🌍 und sagen Danke an alle, die hinter dem Ausschank stehen 🙌.
Dabei ist uns wichtig: Wir möchten niemanden zum Biertrinken animieren 🚫und stehen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Genuss darf niemals auf Kosten der Gesundheit gehen‼ Wir nehmen die Risiken von Alkoholabhängigkeit ernst und denken an all jene, die mit Sucht zu kämpfen haben.


30. Juli 2025

In­ter­na­ti­o­na­ler Tag der Freund­schaft 💚🌍

Freundschaft kennt keine Grenzen, weder geografisch noch gesellschaftlich.

Am heutigen Internationalen Tag der Freundschaft feiern wir das, was verbindet: Vertrauen, Solidarität und Zusammenhalt – zwischen Menschen, Kulturen und über Grenzen hinweg.


26. Juli 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand auf dem Alt­markt

Mittendrin in der Moerser Innenstadt und im Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern.
Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚

Wir sind da, hören zu und setzen uns für ein Moers ein, das gerecht, vielfältig und zukunftsfähig ist.


19. Juli 2025

🏳‍🌈 CSD in Moers

Heute haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt beim Christopher Street Day in Moers gesetzt!

Wir stehen klar an der Seite der queeren Community. Denn jede*r verdient es, frei, sicher und selbstbestimmt leben zu können,  unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung.


19. Juli 2025

🌻 Heute haben wir den Alt­markt wie­der ein Stück grü­ner ge­macht

🌻 Heute haben wir den Altmarkt wieder ein Stück grüner gemacht, mit unserem Wahlkampfstand mitten in der Moerser Innenstadt und vielen guten Gesprächen.

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Eure Ideen, Fragen und Anregungen sind uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir Moers gerechter, nachhaltiger und lebenswerter gestalten.


12. Juli 2025

Som­mer, Sport & En­ga­ge­ment 🏑

Heute waren wir beim Sommerfest der Hockey-Abteilung des MTV Moers zu Gast und konnten hautnah erleben, wie viel Herzblut und ehrenamtliches Engagement hinter dem Vereinsleben steckt.


12. Juli 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Neu­markt

Mitten in Moers und mitten im Gespräch mit den Menschen, die unsere Stadt ausmachen.
Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Wir hören zu, diskutieren auf Augenhöhe und zeigen: Kommunalpolitik ist nahbar, direkt und wichtig für unseren Alltag.


6. Juli 2025

Ge­mein­sam haben wir heute dafür ge­sorgt, dass un­se­re The­men und Kan­di­die­ren­den in Moers noch sicht­ba­rer wer­den. 💚

Unser Ziel: Ein Moers, das für alle lebenswert ist. 
Denn: Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚


6. Juli 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Neu­markt, mit vie­len guten Ge­sprä­chen und span­nen­den Im­pul­sen.

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Wir hören zu, nehmen eure Anliegen ernst und setzen uns für ein Moers ein, das gerecht, offen und lebenswert ist.


28. Juni 2025

🔥 175 Jahre Feu­er­wehr Moers Lösch­zug Stadt­mit­te 🔥

Wir gratulieren herzlich zum 175-jährigen Bestehen des Löschzugs Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Moers! 🎉🚒 

Mit einer großen Feier auf dem Kastellplatz wurde dieses besondere Jubiläum mitten in unserer Stadt gemeinsam mit vielen Moerserinnen und Moersern gefeiert, ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Wertschätzung. 💚


28. Juni 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Alt­markt, mit­ten in der In­nen­stadt und im Aus­tausch mit vie­len in­ter­es­sier­ten Men­schen.

Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚
Ob Anliegen, Ideen oder einfach ein nettes Gespräch, wir sind ansprechbar und hören zu.


21. Juni 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Neu­markt.

Wir sind da, hören zu und setzen uns für ein Moers ein, das gerechter, solidarischer und lebenswerter ist.

Denn: Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚

Macht Moers besser! 💚

Auch an den nächsten Samstagen findet ihr uns in der Innenstadt. Schaut vorbei, wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 🌻💚
 


19. Juni 2025

Wahl­kampf­auf­takt in Moers!

Heute haben wir gemeinsam angepackt und die Stadt ein Stück grüner gemacht, mit viel Engagement und voller Energie für den Kommunalwahlkampf. 💚
Unser Ziel: Ein Moers, das für alle lebenswert ist.
Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht.💬💚
Macht Moers besser‼️
📅 Am 14.09. ist Kommunalwahl!


15. Juni 2025

Heute waren wir in Duis­burg, um zu zei­gen: Wir las­sen un­se­re De­mo­kra­tie nicht den Rech­ten über. ✊

Während drinnen die AfD ihre Veranstaltung abhielt, haben wir draußen gemeinsam mit vielen Engagierten ein Zeichen gesetzt: für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. 🌈💚


Duisburg ist bunt. Moers ist bunt. Der Kreis Wesel ist bunt. Unsere Gesellschaft ist stark, wenn wir zusammenhalten! ☝


14. Juni 2025

🌻 Heute waren wir mit un­se­rem Wahl­kampf­stand am Alt­markt, mit­ten in der Moer­ser In­nen­stadt.

Denn: Politik beginnt vor Ort, bei den Menschen, um die es geht. 💬💚 

Ob Fragen, Anregungen oder einfach ein nettes Gespräch, wir freuen uns, mit euch im Austausch zu sein.

Ihr findet uns auch an den kommenden Samstagen in der Innenstadt. Kommt vorbei und sprecht uns an! 🌻


7. Juni 2025

Po­li­tik be­ginnt vor Ort, bei den Men­schen, um die es geht. 💬💚

Kommt gerne mit uns ins Gespräch, samstags in der Moerser Innenstadt.


3. Juni 2025

🚲 Heute ist Welt­fahr­rad­t­ag und gleich­zei­tig Eu­ro­pä­i­scher Tag des Fahr­rads! 🌍💚

Seit 2018 rückt die UN das Fahrrad als einfaches, gesundes, klimafreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel ins weltweite Rampenlicht. Es sorgt für saubere Luft, weniger Lärm und macht Mobilität für alle zugänglich, auch im ländlichen Raum. 🌱


25. Mai 2025

Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung

Am Wochenende fand unsere Kreismitgliederversammlung statt, mit starken Ergebnissen:
Das Wahlprogramm für den Kreis Wesel wurde verabschiedet und wir blicken motiviert auf die kommende Kommunalwahl! 


20. Mai 2025

Grüne Moers stel­len Kan­di­dat\*in­nen­lis­te auf – er­fah­re­nes Team geht in den Wahl­kampf

Bündnis 90 / Die Grünen in Moers haben ihre Kandidat\*innen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gewählt. In einer ausdauernden und gut besuchten Mitgliederversammlung wurde die Reserveliste beschlossen. Viele der bisherigen Fraktionsmitglieder stellen sich erneut zur Wahl – ein erfahrenes und bewährtes Team geht damit gestärkt durch neue Aktive in den kommenden Wahlkampf.


1. Mai 2025

Her­aus zum 1. Mai

Am 1. Mai und an jedem anderen Tag stehen wir solidarisch an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Unser Einsatz gilt einer Arbeitswelt, die ökologisch verantwortungsvoll, sozial gerecht und wirtschaftlich zukunftsfähig ist. Deshalb setzen wir uns ein für: gute Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und echte Mitbestimmung! 

Gemeinsam mit den Gewerkschaften und vielen engagierten Menschen tragen wir diese Forderungen auf die Straße.


2. März 2025

Bie­nen schüt­zen – un­se­re Natur be­wah­ren!

Bienen sind kleine Wunder der Natur – perfekt organisiert, enorm effizient und essenziell für unser Ökosystem. Sie bestäuben unzählige Pflanzen und sichern damit nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch unsere Nahrungsmittelproduktion. Doch ihr Lebensraum schrumpft drastisch, vor allem durch Monokulturen, Pestizide und versiegelte Flächen. Ohne ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten sind Wild- und Honigbienen stark gefährdet.


10. Februar 2025

Ge­mein­sam für eine of­fe­ne Ge­sell­schaft!

Am Samstag, den 08.02.2025, haben über 600 Menschen bei der Gegendemo zur AfD-Wahlkampfveranstaltung am Königlichen Hof in Moers ein starkes Zeichen gesetzt. ✊💚


1. Februar 2025

Po­li­ti­sches Speed­da­ting in Moers 💬💚

Heute hatten unsere Mitglieder die tolle Gelegenheit, im Rahmen eines politischen Speeddatings die Arbeit unserer Moerser Fraktions- und Kreistagsfraktionsmitglieder kennenzulernen.


25. Januar 2025

Win­ter­wahl­kampf am Alt­markt 💚

Am Wochenende waren wir mit unserem Wahlkampfstand auf dem Altmarkt in Moers und haben die winterlichen Temperaturen für unsere politische Arbeit genutzt. ❄✨


18. Januar 2025

Es geht los! 🎉 Die ersten Plakate hängen, und wir waren fleißig unterwegs, um Moers noch grüner zu machen. 🚀🪜💚


20. Dezember 2024

Moer­ser Schloss­park: Kon­tro­ver­se Dis­kus­si­o­nen um ge­plan­te Baum­fäl­lun­gen

Der geplante Wandel des Moerser Schlossparks wird seit Anfang des Jahres in den Gremien öffentlich diskutiert. Kurz vor der Umsetzung sorgt er jedoch für hitzige Debatten und späte Proteste. Aus unserer Sicht liegt das an der späten Wahrnehmung der Maßnahme in der Öffentlichkeit, der unklaren Kommunikation über die Kriterien der Baumfällungen und den emotionalen Diskurs in den sozialen Medien.


27. November 2024

Eine le­bens­wer­te Stadt braucht mu­ti­ge Ent­schei­dun­gen – Umbau der Un­ter­wall­stra­ße ist nur der An­fang!

Moers – Schluss mit vierspurigen Rennpisten, mehr Platz für Menschen statt Blech: Der
Umbau der Unterwallstraße zeigt, wie eine zukunftsfähige Stadt aussehen kann – und ja,
Veränderungen sind manchmal unbequem, aber notwendig!


22. Oktober 2024

Schlag­fer­tig­keits­trai­ning für po­li­tisch in­ter­es­sier­te Frau­en:

Workshop von Bündnis 90/Die Grünen des OV Moers stärkt Selbstbewusstsein und verbindet Generationen. 


11. September 2024

In­no­va­ti­ves Men­to­ring bei den Grü­nen im Kreis Wesel

Frauen für die Kommunalpolitik begeistern, ermutigen und stärken, das war die Idee, mit der 5 GRÜNE Frauen das erste Frauen-Mentoring-Programm des KV Wesel im Frühjahr 2024 ins Leben gerufen haben. Es begann mit einer munteren Auftaktveranstaltung im März, bei dem sich die Tandems und Trios aus Mentor*innen und Mentees fanden. Einblicke in die Regeln und die Abläufe der Rats- und Ausschussarbeit gab Peter Finger in einem informativen Seminar. Die grüne Landtagsabgeordnete Lena Zingsheim-Zobel erzählte den Teilnehmerinnen bei einem spannenden Besuch im Landtag von ihrem Alltag als MdL und der Arbeit in der Regierungskoalition. 


26. Mai 2024

Frau­en­men­to­ring geht wei­ter

Mit dem Seminar ‚Kompetent in Rat und Ausschuss‘ ging das Frauenmentoring-Programm des KV Wesel am Samstag, den 25.05.24 in die zweite Runde. 


25. Februar 2024

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie und Viel­falt! GE­MEIN­SAM GEGEN RECHTS!

Für unsere Demokratie und gegen Rechtsextremismus sind am 27.  Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, in Moers zahlreiche Menschen auf die Straße gegagen. 

Treffpunkt war der Synagogenbogen in der Altstadt von Moers. Von dort aus zogen die Demonstranten zur Kirschenallee 35, dem Standort des Internationalen Kulturkreises Moers (IKM), wo eine Kundgebung stattfand.

Auch unsere Kreissprecherin Christina Lantwin zählte zum Rednerteam der Kundgebung.:


13. Februar 2024

Wir su­chen po­li­tisch in­ter­es­sier­te Frau­en und neue Mit­glie­der

Die 13 GRÜNEN Ortsverbände im Kreis Wesel wollen im Rahmen eines Frauen Mentoring Programms politisch interessierte Frauen für die kommunalpolitische Arbeit motivieren und begeistern. Im Vorjahr der Kommunalwahl 2025 wollen die GRÜNEN damit die politische Teilhabe von Frauen stärken und ausbauen. 


10. Dezember 2023

Wir su­chen das Ge­spräch mit Bür­ge­rin­nen und Bür­gern

Es ist die Zeit des Rückblicks, des Wünschens und des Ausblicks. Wir vom Ortsverband Bündnis90/Die Grünen möchten gern am Samstag, den 16.12.2023 von 11 Uhr bis 14 Uhr mit euch ins Gespräch gehen. Ihr findet uns auf dem Neumarkt neben dem König-Friedrich-Denkmal. Wir blicken gemeinsam auf das zu Ende gehende Jahr 2023 sowie auf das kommende Jahr 2024 mit seinen Herausforderungen und Möglichkeiten. Uns interessieren eure Wünsche und Gedanken. Wir freuen uns auf euch.


9. Oktober 2023

Moer­ser GRÜNE zum Wahl­aus­gang in Bay­ern und Hes­sen

Dorothee Laakmann, Sprecherin der Bündnis 90/ die Grünen – Orts-Verband Moers:

Wenn die großen Parteien sich gegenseitig die Lösungskompetenz absprechen, wenn es leichter scheint Ideen und Lösungsvorschläge zu zerreden, wenn für die „alten“ Parteien das politische Überleben wichtiger scheint als ehrliche und konstruktive Lösungen zu den aktuellen Problemen, dann bekommen wir Wahlergebnisse wie in Bayern und Hessen gestern Abend!


13. September 2023

Unser Orts­ver­band hat einen neuen Vor­stand

Am 8. September fand unsere Mitgliederversammlung statt. Auch wenn die Tagesordnung vergleichsweise kurz war, waren die Themen umso wichtiger. 


1. September 2023

Die Kin­der­grund­si­che­rung kommt

Am 28. August wurde die neue Kindergrundsicherung in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Alle relevanten Leistungen für Kinder werden künftig zu einer Leistung zusammengefasst. Diese Leistung soll die mehr als 5 Millionen armutsbedrohten Kinder und ihre Familien schneller, einfacher und direkter erreichen. 


1. Juni 2023

In­ter­na­ti­o­na­ler Kin­der­tag

Heute feiern über 145 Staaten der Welt den internationalen Kindertag. An diesem Tag stehen vor allem die Kinderrechte und der Kinderschutz im Fokus. 

In Deutschland ist jedes 5. Kind armutsbetroffen. Finanzielle Sicherheit ist ein grundlegender Faktor für ein sorgenfreies Aufwachsen und sichere Zukunftschancen. Mit der Kindergrundsicherung sollen künftig alle Familien, die einen Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus der Kindergrundsicherung haben, darüber auch informiert werden.


23. Mai 2023

Be­such des Heb­am­men­kon­gres­ses in Ber­lin

Ein Bericht von Antje

Unter dem Motto „Begegnung, Bildung Bündnisse - Wir alle in Berlin“ fand vom 15.-17.Mai ein großer Hebammenkongress in der Hauptstadt statt. Zusammen mit den tollen Kolleginnen Dana Dammer und Julia Flügel vom St Josef Krankenhaus Moers machte ich mich wie weit über zweitausend Hebammen nach Berlin auf, um altes Wissen aufzufrischen und neue Fertigkeiten zu erlernen. 
Besonders erfreulich war die Begrüßung durch die Grube Familienministerin Lisa Paus, die die Schirmherrin des Kongresses war und in Ihrer Ansprache deutlich machte, wie wichtig der Bundesregierung die Arbeit der Hebammen für eine gute gesundheitliche Versorgung von Schwangeren Menschen  und ihren jungen Familien ist. Auch wenn es noch ein langer Weg dahin ist, ist es den zähen Verhandlungen der Grünen zu verdanken, dass die 1 :1 Betreuung bei der Geburt durch eine Hebamme  als Ziel fest im Koalitionsvertrag zu verankern. 


22. Mai 2023

Be­richt zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung des OV Moers am 13.05.

Am 13.05.2023 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des OV Moers statt. Auch wenn der Termin auf einen Samstag fiel, war die JHV direkt beschlussfähig.
Als besonderes Highlight hatte der Vorstand Bärbel Höhn eingeladen. Bärbel wurde 1995 die erste grüne Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW. Bis 2005 übte sie dieses Amt aus und hat ihre „grünen Spuren“ im politischen Geschehen hinterlassen. Eindrucksvoll schilderte sie in ihrer vorgetragenen „kleinen Zeitreise“ ihre persönlichen Beweggründe, sich aktiv bei den Grünen einzubringen. Mit ihrer authentischen Art begeisterte sie uns und erhielt zum Dank langanhaltenden Applaus und natürlich ein kleines Dankeschön vom Vorstand. 
 


28. April 2023

Bun­des­re­gie­rung be­schließt 2. No­vel­le des Ge­bäu­de­ener­gie­ge­set­zes (GEG)

Am 19. April hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Gesetzesentwurf verankert den Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Warmwasseraufbereitung und beim Heizen im Gesetz. Unser Ziel ist klar definiert: Eine warme Wohnung darf niemals Luxus sein, daher setzen wir uns für einen sozialgerechten Umstieg ein.

Doch was bedeutet das konkret? 


15. April 2023

Deut­sch­land steigt end­gül­tig aus der Atom­kraft aus!

Heute werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet! Endlich gehört diese risikoreiche und extrem teure Energiegewinnung der Vergangenheit an. 

Bereits in den 1970er Jahren protestierten die Menschen in der Anti-Atomkraft-Bewegung gegen die zivile Nutzung der Kernenergie, ein halbes Jahrhundert später erfolgt nun endlich die Abschaltung der letzten verbliebenen Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Dass diese Form der Energiegewinnung große Mengen radioaktiver Abfälle erzeugt und mit dem Risiko schwerer Unfälle bis hin zu Nuklearkatastrophen verbunden ist, hat die Vergangenheit leider mehr als einmal gezeigt. 


12. April 2023

Bun­des­re­gie­rung macht Anbau und Be­sitz von Can­na­bis zum Ei­gen­be­da­rf bald legal

Bei der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und unseres Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir wurde das Eckpunktepapier für die Entkriminalisierung von Cannabisanbau und -besitz vorgestellt. Dieses wurde nach Gesprächen mit der EU-Kommission über das Eckpunktepapier von Oktober 2022 überarbeitet.

Die Legalisierung soll in zwei Stufen erfolgen. Eine erste, bei der vor allem die Entkriminalisierung im Vordergrund steht und eine zweite, bei der die Abgabe in lizenzierten Fachgeschäften erprobt werden soll.


5. April 2023

Welt­kli­ma­rat for­dert kon­se­quen­te­res Han­deln beim Kli­ma­schutz

Vergangenen Monat veröffentlichte der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), auch bekannt als Weltklimarat, seinen 6. Sachstandsbericht. Der Rat wurde 1988 gegründet, um den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen, zu bewerten und die wissenschaftliche Grundlage für politische Entscheidungen zu bieten. Wir haben euch die wichtigsten Punkte des Sachstandsberichts zusammengefasst:

Der Klimawandel ist laut IPCC eindeutig durch menschliche Aktivitäten verursacht und wirkt sich bereits global auf viele Wetter- und Klimaextreme aus. Schon im letzten Jahr zeichnete sich die Erderwärmung durch einen Anstieg von Überschwemmungen und Dürreperioden deutlich ab. Multiple und gleichzeitig auftretende Gefahren werden durch jede Zunahme der globalen Erwärmung verstärkt, anhaltende Treibhausgasemissionen werden bereits in diesem oder nächsten Jahrzehnt zu einer globalen Erwärmung um 1,5 °C führen. 


28. März 2023

Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung in Xan­ten mit MdB Ulle Schauws

Am vergangenen Freitag, den 24.03., hat die 1. Kreismitgliederversammlung diesen Jahres des KV Wesel stattgefunden.

Der Einladung des Kreisverbandes Wesel in den Fürstenberger Hof nach Xanten folgten mehr als 30 Personen, darunter waren wir mit 10 Mitglieder aus Moers stark vertreten. 

Nach den Formalia folgten die Berichte vergangener Veranstaltungen des letzten Jahres. Begonnen hat es mit einer Zusammenfassung des Landtagswahlkampfs 2022, bei dem leider wieder kein Kreismitglied ein Mandat gewinnen konnte. Weiter ging es mit dem sehr erfolgreichen Neumitgliedertreffen, das mit mehr als 20 Neumitgliedern gut besucht war. 


25. März 2023

Po­di­ums­dis­kus­si­on mit Mona Neu­baur zum Thema Kie­sab­bau

Vergangenen Dienstag, den 21.3.2023, diskutierten Prof. Dr. Christoph Landscheidt (Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort), Simone Spiegels (Vorsitzende des Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V.), Dirk Jansen (Geschäftsleiter Umwelt- und Naturschutzpolitik, BUND NRW), Christian Chwallek (stellv. Landesvorsitzender, NABU NRW) und Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsidentin) über das aktuelle Regionalplanverfahren des RVR sowie über die Entwicklungen für einen Kiesausstieg auf Landesebene. 
 


8. März 2023

112 Jahre Welt­frau­en­tag

Im Jahr 1911 entstand der Weltfrauentag als Initiative sozialistischer Organisationen im Kampf um die Emanzipation von Arbeitnehmerinnen, Gleichberechtigung und das Wahlrecht von Frauen und findet seit 1921 jährlich international am 8. März statt.  Mehr als 100 Jahre später, kämpfen Frauen noch immer um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Gleichstellung der Geschlechter, gegen Diskriminierung, Gewalt und Ausbeutung von Frauen und Mädchen, sowie die Anerkennung für private, berufliche und ehrenamtliche Fürsorgetätigkeiten.


23. Februar 2023

Mahn­wa­che gegen den An­griffs­krieg Russ­lands auf die Uk­rai­ne in Rhein­berg

Ein Aufruf von unseren Freund:innen aus Rheinberg, welchem sich wir Grüne aus Moers gerne anschließen:

Der Grüne Ortsverband Rheinberg lädt die Bürger*innen ein, an einer Mahnwache anlässlich des Jahrestages des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine teilzunehmen.

Obgleich es auf der Welt mehrere Konfliktherde gibt, Menschen aufgrund diktatorischer Regime sich in offensichtlichen und subtilen Kriegssituationen befinden, halten wir es für geboten, den Angriffskrieg Russlands mit den Folgen für die ukrainische Bevölkerung zu dem Jahrestag  herauszuheben.
Wortbeiträge - so gewünscht - können selbstverständlich erfolgen.

Die Mahnwache findet um 18 Uhr am 24.02.23 auf dem Marktplatz in Rheinberg (Großer Markt 6, 47495 Rheinberg) statt.


17. Februar 2023

Neu­mit­glie­der­tref­fen Bünd­nis 90/Die Grü­nen Moers

Endlich durfte der Vorstand des Grünen Ortsverbandes am Sonntag, 12.02.2023 alle Neumitglieder, die seit der Corona Pandemie in die Partei Bündnis 90 / Die Grünen eingetreten sind, in gemütlicher Atmosphäre willkommen heißen. Nach einer Einführung in die Parteiarbeit und die basisdemokratischen Strukturen informierte der stellvertretende Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Energie Dr.-Ing. Tobias Kempken, der auch als Neumitglied auf der Gästeliste stand, über die Aufgaben und Mitarbeit in einer LAG. Dr. Christina Lantwin, Sprecherin des Kreisverbandes Wesel, berichtete anschließend über die parteipolitische Arbeit auf Kreisebene und warb für die Teilnahme an den Kreismitgliederversammlungen, die mehrmals im Jahr stattfinden; nächster Termin ist der 24. März 2023 in Xanten.


18. Januar 2023

Neu­jahrs­emp­fang des Grü­nen Orts­ver­ban­des

Am Sonntag, den 15. Januar 2023 lud der Vorstand des Grünen Ortsverbandes zum Neujahrsempfang ins Alte Landratsamt ein. Bei feierlicher Atmosphäre fanden sich im gut besuchten großen Festsaal über 30 Mitglieder ein. Im Zuge eines kleinen Rahmenprogramms wurde nicht nur auf ein sehr produktives und spannendes politisches Jahr zurückgeblickt, sondern auch in alten Erinnerungen geschwelgt. Hier zeigte sich einmal mehr wie präsent bereits in der Vergangenheit thematisierte Missstände sind: So wurde beispielsweise bereits in den 1980er Jahren ein Tempolimit von 130 Km/h auf deutschen Autobahnen von den Grünen gefordert. Trotz der unzähligen Unfallopfer und schlechten Klimabilanz verneint ein Großteil der anderen Parteien weiterhin diesen so wichtigen Meilenstein. 


12. Dezember 2022

Stim­mungs­vol­le Mahn­wa­che für die Uk­rai­ne

Unter dem Motto "We stand with Ukraine - Solidarität mit der Ukraine " hatte ein breites Bündnis politischer und sozialer Organisationen am Freitag,dem 09.12.2022 am Moerser Schloss zu einer stillen Mahnwache gerufen. Der Initiator der Aktion, der Moerser Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen freute sich besonders, dass dem Aufruf von AWO, katholischer und evangelischer Kirche, Seebrücke Moers, Bürgermeister Fleischhauer, CDU, FDP und SPD, Neukirchener Erziehungsverein, Moers ist Bunt nicht Braun nicht nur sehr viele Moerser Bürger:innen, sondern auch viele ukrainische Geflüchtete gefolgt waren. Deren aktuelle Gedanken und Gefühle teilte Anna Fedorets den Anwesenden in einer eindrucksvollen Rede mit (übersetzt durch Olga Weingart vom Moerser Flüchtlingsrat). Das anschließende gemeinsame Schweigen bei Kerzenschein war getragen von einer großen Betroffenheit und Anteilnahme. Stimmungsvolles Ende der Mahnwache war der von Moerser Senior:innen vorgetragene Kanon "Schweige und höre, senke deines Herzens Ohr, suche den Frieden!"
 


9. Dezember 2022

Spen­den­auf­ruf für Kla­ge­vor­be­ri­tung gegen Surf­park in Kre­feld

Für Klagevorbereitungen und Kosten einer möglichen Klage gegen den geplanten Surfpark am Elfrather See, Krefeld benötigen unsere grünen Freund:innen aus Krefeld finanzielle Unterstützung. Die Klagevorbereitung wird vom BUND e.V. durchgeführt.

 

BUND LV NRW e.V.
Spendenkonto: IBAN: DE04 3702 0500 0008 2047 08 BIC: BFSWDE33XXX (Köln)
Bank für Sozialwirtschaft, Köln  
Unterstützen Sie den BUND mit Ihrer Spende! (bund-krefeld.de)

 

Im Naherholungsgebiet “Unten im Bruch“ am Elfrather See im Krefelder Nordosten ist auf einer öffentlichen Grünfläche von ca. 15 ha ein Gewerbegebiet mit einem Campingplatz, einem Surfpark und Flächen für diverse andere Sportarten, wie Skateranlage und Beachvolleyball geplant.


5. Dezember 2022

Span­nen­der Aus­tausch mit Ver­kehrs­mi­nis­ter Oli­ver Kri­scher bei gut be­such­ter Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung in Neu­kir­chen-Vluyn

Am Freitag, dem 2.12. fand die voraussichtlich letzte Kreismitgliederversammlung des Jahres im Averdunkshof in Neukirchen-Vluyn statt. Es ging vor allem um zwei grüne Kernthemen: Die Verkehrswende mit dem Gast Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) und um das wichtige Thema Kiesabbau. Zudem wurde der Arbeitskreis „Grüne Alte“ gegründet und es gab unter anderem Berichte der Kreistagsfraktion, der Grünen Jugend und einen interessanten Bericht von der BDK unseres Sprechers und Delegierten Jan Pütter.

Minister Oliver Kirscher wollte zu aller erst eine Sache klarstellen: Klimaschutz und Mobilität sind keine Gegensätze, Mobilität ist auch klimaneutral möglich. Hier wurde jedoch viel Zeit verschwendet – während in anderen Sektoren zumindest eine positive Tendenz zu sehen sei, ist das beim Verkehr noch nicht der Fall. 


28. November 2022

Vor­freu­de auf die Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung am 02.12. in Neu­kir­chen-Vluyn mit Mi­nis­ter Oli­ver Kri­scher

Am kommenden Freitag, den 02.12.2022 um 18:30 findet die voraussichtlich letzte Kreismitgliederversammlung (KMV) des Jahres der Grünen Kreis Wesel in der Gaststätte Averdunkshof in Neukirchen-Vluyn statt.

Auch wenn solche Versammlungen manchmal etwas formell rüberkommen, erwarten wir an diesem Abend einen ganz besonderen Gast:

Oliver Krischer, unser Landesminister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wird anwesend sein und zum Thema "Mobilität" referieren.


16. November 2022

Grüne wol­len Moers zur Was­ser­stoffs­tadt ent­wi­ckeln

Wasserstoff und seine weitreichenden Potenziale zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen sind in aller Munde. Deutschland hat sich einen massiven Ausbau grüner Wasserstoffherstellung bereits bis 2030 zum Ziel gesetzt. Das eröffnet große Möglichkeiten für die lokale Wirtschaft und Industrie.

Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, den Weg zur Moerser Klimaneutralität schärfer zu zeichnen, als es bislang möglich war. 

Es sind konkrete Stufenkonzepte zu erarbeiten, die für Wirtschaft und Industrie Anknüpfungspunkte bieten. Diese ermöglichen den Kommunen entsprechende Weichen zu stellen, Wege zu definieren und letztendlich Mittel bereit zu stellen. Um solche Konzepte zu erarbeiten und politisch zu forcieren, hat der Ortsverband der Moerser Grünen nun einen Arbeitskreis Energie ins Leben gerufen.


19. Juni 2022

Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung am 10. 06. 2022

Ein Bericht von Claudia Landes

Im idyllischen Bauerncafé Torenhof in Menzelen-West versammelten sich gut 50 Grüne aus dem Kreis Wesel zur Mitgliederversammlung. Es gab einige Erfolge zu verzeichnen. Nicht nur lässt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster hoffen, dass die Kiesabbaupläne der bisherigen Landesregierung in die Schranken gewiesen werden können. Auch das Ergebnis der Landtagswahlen bringt grüne Träume der Realität näher.


24. Februar 2022

Auf­ruf zu einer Mahn­wa­che

am 25.02.22, 17 Uhr, vor dem Alten Landratsamt

Mit Schrecken haben wir die Nachricht des russischen Einmarschs in die Ukraine aufgenommen. Die ersten Bilder gesehen, die uns an die Zerstörung und das Leid anderer Kriegsschauplätze erinnern – und unter dem vor allem Zivilisten leiden müssen. Menschen wie wir.

Daher rufen wir, der Moerser Ortsverband der Grünen, alle Moerser:innen dazu auf, sich dem stillen Protest am Freitag den 25.02.2022 um 17:00 Uhr vor dem Alten Landratsamt anzuschließen – überparteilich und friedlich.


27. Januar 2022

Tag des Ge­den­kens an die Opfer des Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus

Anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der am 03.01.1996 durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag erklärt wurde, gedenken wir in der BRD alljährlich an diesem Tag der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes und der Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden.


Symbolhaft für diesen Terror steht das Konzentrationslager Auschwitz, das am 27. Januar 1945 befreit wurde und in dem vor allem Menschen litten, die der Nationalsozialismus planmäßig ermordete oder noch vernichten wollte.


6. Januar 2022

8. Ja­nu­ar: de­zen­tra­ler Ak­ti­ons­tag für Lüt­ze­rath

 Liebe Grüne Freund*innen,

das rheinische Braunkohlerevier ist leider immer noch mit seinen Kohlekraftwerken und Tagebauen Europas größte CO2 Quelle. Ob wir es hier schaffen, der Verfeuerung von Braunkohle Einhalt zu gebieten, entscheidet über unser aller Zukunft. Deshalb ist der Protest hier weiterhin sehr wichtig.      


17. Dezember 2021

OV-Vor­stand Bünd­nis 90 / Die Grü­nen aus Moers un­ter­stützt ge­schlos­sen den Auf­ruf der „So­li­da­ri­tät der Vie­len“.

Der offene Brief, der heute am 17.12.2021 in der NRZ bereits veröffentlicht wurde, hat vom gesamten OV Vorstand Grüne Moers die volle Unterstützung erhalten. Wir – Karin, Silvan, Miriam, Philipp, Jan und Monika – gehören zu den Erstunterzeichner:innen! 

Und merkt euch schon mal den 01.01.2022 vor: Ab 18 Uhr wird auf dem neuen Schlossplatz eine Kundgebung der „Solidarität der Vielen“ stattfinden.

Hier für euch alle der Brief im Wortlaut: 

(Einfach hier klicken.)


30. August 2021

Pro­mi­nen­ter Grü­ner Be­such in Moers zur Lage in Af­gha­nis­tan

Bundespoliker:innen der Grünen setzen sich für humane Flüchtlingspolitik ein

Bereits am Freitag, 27. August 2021 waren gleich zwei MdB‘s von Bündnis 90 / Die Grünen in Moers: Ulle Schauws, Direktkandidatin für den hiesigen Wahlbezirk 114 sowie Kai Gehring aus Essen besuchten gemeinsam mit dem Ortsvorstand Moers und dem Kreisvorstand Wesel von Bündnis 90 / Die Grünen die AWO Kreis Wesel Fachbereich Beratung und Inklusion in Moers im psychosozialen Zentrum für Geflüchtete.


12. Juli 2021

Neuer Vor­stand im OV Moers von Bünd­nis 90 / Die Grü­nen

„Bereit, weil Ihr es seid.“ Ist das Kampagnenmotto von Bündnis 90 / Die Grünen zur Bundestagswahl am 26. September. Dem wollen die Moerser Grünen gerecht werden und haben am 12.07.2021 auf ihrer Mitgliederversammlung im Enni-Sportpark in Repelen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Die bisherigen Sprecherinnen Gudrun Tersteegen und Elisabeth Krokowski traten nicht wieder für den Vorstand an und übergaben den Staffelstab an das neue Sprecherteam Monika Heiming und Jan Pütter. Auch die Position der Kassiererin wurde von dem langjährigen Kassierer Karl-Peter Kuschay an Miriam Rieger übergeben. Als neue Beisitzer:innen werden Karin Walter und Phil Küpperbusch gemeinsam mit Silvan Olzog als Schriftführer den Vorstand unterstützen.


2. März 2021

Mit Co­ro­na, aber leben!

Bündnis 90/Die Grünen in Moers erwarten von Stadt, Kreis und Land zügig Bürgerinnen und Bürgern, Einzelhandel, Sport und Kultur mit Pandemie-gerechten Maßnahmen zur Seite zu stehen! 

Die Menschen sind erschöpft und wollen Fortschritte sehen. Die Zahlen liefern die nicht. 

Deshalb geht es nur mit dem Bewusstsein, noch lange mit dem Virus und seiner Gefahr leben zu müssen und klugem Step by Step.