Die Grüne Ratsfraktion hat ihre Doppelspitze wiedergewählt. Gudrun Tersteegen und Christopher Schmidtke bleiben die Sprecher für die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Moers.
„Demokratie braucht mehr Mut und Tempo bei wichtigen Entscheidungen. Wir müssen raus aus den Diskussionsrunden über Kommunalpolitik im Allgemeinen und wieder zurück zu schnellen Entscheidungen kommen,“ betont Christopher Schmidtke und führt aus, „was wir in diesen Tagen brauchen sind stabile, mehrheitsfähige Verhältnisse im Stadtrat.“
„Wir sind auch weiterhin bereit Verantwortung zu tragen. Zu Recht erwarten unsere Bürger:innen jetzt Antworten auf Probleme und keine Politshow,“ ergänzt Gudrun Tersteegen.
Jeden ersten Dienstag eines Monats lädt die Fraktion Bündnis 90 / die
Grünen nun regelmäßig von 16 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde.
Was auch immer Sie bewegt, wir sind im Fraktionsbüro für Sie da und nehmen
uns Zeit, Ihnen zuzuhören und mit Ihnen gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen
zu finden. In der kommenden Bürgersprechstunde stehen die Ratsmitglieder Axel Köpke und Christian Hommel für Sie und Ihre Ideen, Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Unser Schwerpunkt diesmal zu den Themen Stadtmarketing und rund um die
Entwicklung verschiedener Gewerbegebiete.
Am Sonntag, den 15. Januar 2023 lud der Vorstand des Grünen Ortsverbandes zum Neujahrsempfang ins Alte Landratsamt ein. Bei feierlicher Atmosphäre fanden sich im gut besuchten großen Festsaal über 30 Mitglieder ein. Im Zuge eines kleinen Rahmenprogramms wurde nicht nur auf ein sehr produktives und spannendes politisches Jahr zurückgeblickt, sondern auch in alten Erinnerungen geschwelgt. Hier zeigte sich einmal mehr wie präsent bereits in der Vergangenheit thematisierte Missstände sind: So wurde beispielsweise bereits in den 1980er Jahren ein Tempolimit von 130 Km/h auf deutschen Autobahnen von den Grünen gefordert. Trotz der unzähligen Unfallopfer und schlechten Klimabilanz verneint ein Großteil der anderen Parteien weiterhin diesen so wichtigen Meilenstein.
Die Grünen im Rat der Stadt Moers laden im neuen Jahr wieder regelmäßig zur Bürgersprechstunde in ihr Fraktionsbüro.
Haben Sie eigene Ideen und Wünsche für mehr soziale Gerechtigkeit in unserer Stadt? Möchten Sie die Verkehrswende in Moers weiter voranbringen? Oder beschäftigen Sie seit langem Fragen, die Sie unbedingt in den Rat bringen möchten oder auf die Sie dringend Antworten suchen?
Was auch immer Sie bewegt, wir sind im Fraktionsbüro für Sie da und nehmen uns Zeit, Ihnen zuzuhören und mit Ihnen gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Zum Auftakt stehen Ihnen am 10. Januar 2023 unsere Ratsmitglieder Dorothee Laakmann zu den Themen Bildung und soziale Gerechtigkeit sowie Silvan Olzog zu den Themen Umwelt und Verkehr für Ihre Ideen, Fragen und Anregungen als Ansprechpartner:in zur Verfügung.
Unter dem Motto "We stand with Ukraine - Solidarität mit der Ukraine " hatte ein breites Bündnis politischer und sozialer Organisationen am Freitag,dem 09.12.2022 am Moerser Schloss zu einer stillen Mahnwache gerufen. Der Initiator der Aktion, der Moerser Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen freute sich besonders, dass dem Aufruf von AWO, katholischer und evangelischer Kirche, Seebrücke Moers, Bürgermeister Fleischhauer, CDU, FDP und SPD, Neukirchener Erziehungsverein, Moers ist Bunt nicht Braun nicht nur sehr viele Moerser Bürger:innen, sondern auch viele ukrainische Geflüchtete gefolgt waren. Deren aktuelle Gedanken und Gefühle teilte Anna Fedorets den Anwesenden in einer eindrucksvollen Rede mit (übersetzt durch Olga Weingart vom Moerser Flüchtlingsrat). Das anschließende gemeinsame Schweigen bei Kerzenschein war getragen von einer großen Betroffenheit und Anteilnahme. Stimmungsvolles Ende der Mahnwache war der von Moerser Senior:innen vorgetragene Kanon "Schweige und höre, senke deines Herzens Ohr, suche den Frieden!"
Für Klagevorbereitungen und Kosten einer möglichen Klage gegen den geplanten Surfpark am Elfrather See, Krefeld benötigen unsere grünen Freund:innen aus Krefeld finanzielle Unterstützung. Die Klagevorbereitung wird vom BUND e.V. durchgeführt.
BUND LV NRW e.V.
Spendenkonto: IBAN: DE04 3702 0500 0008 2047 08 BIC: BFSWDE33XXX (Köln)
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
Unterstützen Sie den BUND mit Ihrer Spende! (bund-krefeld.de)
Im Naherholungsgebiet “Unten im Bruch“ am Elfrather See im Krefelder Nordosten ist auf einer öffentlichen Grünfläche von ca. 15 ha ein Gewerbegebiet mit einem Campingplatz, einem Surfpark und Flächen für diverse andere Sportarten, wie Skateranlage und Beachvolleyball geplant.
Willkommen
im grünen Moers
Wir wollen, dass Moers lebendig, bunt, nachhaltig und zukunftsfähig bleibt. Das willst Du auch? – Dann bist Du hier richtig!
Zu allererst: Wir duzen Dich auf dieser Webseite, weil wir der Meinung sind, dass wir uns schon lange kennen, wir Nachbarn sind und Freunde sein könnten. Auf jeden Fall haben wir eines gemeinsam: wir leben in Moers, wir lieben Moers und wir gestalten die Moerser Zukunft!
Auf diesen Seiten möchten wir Dir einen kurzen Überblick über unsere Arbeit in und um Moers geben. Welche Fragen beschäftigen uns ganz besonders? Was für Lösungen haben wir? Sind es die gleichen Themen, die Dich auch beschäftigen?
Hier findest Du vielleicht die ersten Antworten. Möchtest Du mehr wissen, trau Dich und sprich uns an. Auf den folgenden Seiten findest Du auch unsere Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger*innen, die für Dich im Moerser Stadtrat sitzen. Damit Deine Interessen auch vertreten werden!
Unsere Stimme
in Berlin
Foto: Simon Erath
Ulle Schauws zum Thema:
Milliardeninvestitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Zum Klima- und Transformationsfonds und zum Osterpaket der Bundesregierung erklärt Ulle Schauws, Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn.
„Wenn wir jetzt in den massiven Ausbau von Wind und Solar sowie mehr Energieeffizienz investieren, hilft das nicht nur im Kampf gegen die Klimakrise, sondern wir stellen die Weichen für eine sicherere Versorgung mit preiswerter und erneuerbarer Energie. Das ist ein doppelter Gewinn. Sowohl die ausgetrockneten Böden als auch die Preisexplosionen durch Putins fossile Energieimporte zeigen, wie dringend wir handeln müssen. Deshalb stimme ich als Grüne Abgeordnete für den Niederrhein dafür, dass über den Klima- und Transformationsfonds über 200 Mrd. Euro bereitgestellt werden, mit denen auch bei uns der Klimaschutz bis 2026 nochmal beschleunigt wird. Zusätzlich werden wir mit weiteren 20 Milliarden Euro der Industrie bei der Umstellung auf eine Energieversorgung mit sauberem Wasserstoff helfen.