Unter dem Motto „Begegnung, Bildung Bündnisse - Wir alle in Berlin“ fand vom 15.-17.Mai ein großer Hebammenkongress in der Hauptstadt statt. Zusammen mit den tollen Kolleginnen Dana Dammer und Julia Flügel vom St Josef Krankenhaus Moers machte ich mich wie weit über zweitausend Hebammen nach Berlin auf, um altes Wissen aufzufrischen und neue Fertigkeiten zu erlernen.
Besonders erfreulich war die Begrüßung durch die Grube Familienministerin Lisa Paus, die die Schirmherrin des Kongresses war und in Ihrer Ansprache deutlich machte, wie wichtig der Bundesregierung die Arbeit der Hebammen für eine gute gesundheitliche Versorgung von Schwangeren Menschen und ihren jungen Familien ist. Auch wenn es noch ein langer Weg dahin ist, ist es den zähen Verhandlungen der Grünen zu verdanken, dass die 1 :1 Betreuung bei der Geburt durch eine Hebamme als Ziel fest im Koalitionsvertrag zu verankern.
Am 13.05.2023 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des OV Moers statt. Auch wenn der Termin auf einen Samstag fiel, war die JHV direkt beschlussfähig.
Als besonderes Highlight hatte der Vorstand Bärbel Höhn eingeladen. Bärbel wurde 1995 die erste grüne Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW. Bis 2005 übte sie dieses Amt aus und hat ihre „grünen Spuren“ im politischen Geschehen hinterlassen. Eindrucksvoll schilderte sie in ihrer vorgetragenen „kleinen Zeitreise“ ihre persönlichen Beweggründe, sich aktiv bei den Grünen einzubringen. Mit ihrer authentischen Art begeisterte sie uns und erhielt zum Dank langanhaltenden Applaus und natürlich ein kleines Dankeschön vom Vorstand.
Am kommenden Dienstag, 23. Mai 2023 lädt die Fraktion Bündnis 90/die Grünen erneut von 16:00 bis 17:00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.
Was auch immer Sie bewegt, wir sind im Fraktionsbüro für Sie da und nehmen uns Zeit, Ihnen zuzuhören und mit Ihnen gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen zu finden. In der kommenden Bürgersprechstunde stehen die Ratsmitglieder Christian Hommel und Elisabeth Krokowski für Sie und Ihre Ideen, Fragen und Anregungen zur Verfügung.
wir, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen den folgenden Antrag:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um die Terminierung und Darstellung der folgenden Meilensteine bis zur Erreichung eines Klimaschutzkonzeptes der Stadt Moers, gerne in folgender Darstellungsweise:
Unter fachkundiger Führung von Diana Finkele (Grafschafter Museum), Dr. Bernhard Schmidt (NS-Dokumentationsstelle) und Hans-Helmut Eickschen (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit) besuchte die Grüne Fraktion die Dauerausstellung im Alten Landratsamt. Wieviel Innovationsfreude für ein lebendiges Ausstellungskonzept, Engagement und Herzblut in der Ausstellung stecken, bewies die Führung durch Geschichten zu ihrer Entste- hung und der Herkunft einzelner Exponate.
Willkommen
im grünen Moers
Wir wollen, dass Moers lebendig, bunt, nachhaltig und zukunftsfähig bleibt. Das willst Du auch? – Dann bist Du hier richtig!
Zu allererst: Wir duzen Dich auf dieser Webseite, weil wir der Meinung sind, dass wir uns schon lange kennen, wir Nachbarn sind und Freunde sein könnten. Auf jeden Fall haben wir eines gemeinsam: wir leben in Moers, wir lieben Moers und wir gestalten die Moerser Zukunft!
Auf diesen Seiten möchten wir Dir einen kurzen Überblick über unsere Arbeit in und um Moers geben. Welche Fragen beschäftigen uns ganz besonders? Was für Lösungen haben wir? Sind es die gleichen Themen, die Dich auch beschäftigen?
Hier findest Du vielleicht die ersten Antworten. Möchtest Du mehr wissen, trau Dich und sprich uns an. Auf den folgenden Seiten findest Du auch unsere Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger*innen, die für Dich im Moerser Stadtrat sitzen. Damit Deine Interessen auch vertreten werden!
Unsere Stimme
in Berlin
Foto: Simon Erath
Ulle Schauws zum Thema:
Milliardeninvestitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Zum Klima- und Transformationsfonds und zum Osterpaket der Bundesregierung erklärt Ulle Schauws, Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn.
„Wenn wir jetzt in den massiven Ausbau von Wind und Solar sowie mehr Energieeffizienz investieren, hilft das nicht nur im Kampf gegen die Klimakrise, sondern wir stellen die Weichen für eine sicherere Versorgung mit preiswerter und erneuerbarer Energie. Das ist ein doppelter Gewinn. Sowohl die ausgetrockneten Böden als auch die Preisexplosionen durch Putins fossile Energieimporte zeigen, wie dringend wir handeln müssen. Deshalb stimme ich als Grüne Abgeordnete für den Niederrhein dafür, dass über den Klima- und Transformationsfonds über 200 Mrd. Euro bereitgestellt werden, mit denen auch bei uns der Klimaschutz bis 2026 nochmal beschleunigt wird. Zusätzlich werden wir mit weiteren 20 Milliarden Euro der Industrie bei der Umstellung auf eine Energieversorgung mit sauberem Wasserstoff helfen.