Aus­schüs­se

Haupt­aus­schuss

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Axel Köpke

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Axel Köpke


Ratsmitglied
67 Jahre.
Wahlbezirk 115, Hochstraß


koepke@gruene-moers.de

Kaufmännischer Angestellter. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes mit Fokus aus kleinteilige, nachhaltige Betriebe; Ausbau einer vielfältigen Unternehmensstruktur, nachhaltige Konzepte Innenstadt, Moers zum Forschung und Bildungsstandorts machen.
 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Hauptausschuss
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Rech­nungs­prü­fungs­aus­schuss

Elisabeth Krokowski

Axel Köpke

Silvan Olzog

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Axel Köpke


Ratsmitglied
67 Jahre.
Wahlbezirk 115, Hochstraß


koepke@gruene-moers.de

Kaufmännischer Angestellter. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes mit Fokus aus kleinteilige, nachhaltige Betriebe; Ausbau einer vielfältigen Unternehmensstruktur, nachhaltige Konzepte Innenstadt, Moers zum Forschung und Bildungsstandorts machen.
 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Hauptausschuss
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Aus­schuss für Bauen, Wirt­schaft und Lie­gen­schaf­ten

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Karin Walter

Axel Köpke

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Karin Walter


Sachkundige*r Bürger*in
63 Jahre.



walter@gruene-moers.de

Macht Ideen zu Taten.
Mit Erfahrung, Humor und Entschlossenheit gestaltet Karin Walter die Themen Schule, Bauen und Stadtentwicklung. Für ein Moers, das funktioniert – und in dem Platz für alle ist, auch für einen Hund und einen guten Gin Tonic.
Karin Walter – Listenplatz 7, Wahlbezirk 305 Eick-West

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften

Axel Köpke


Ratsmitglied
67 Jahre.
Wahlbezirk 115, Hochstraß


koepke@gruene-moers.de

Kaufmännischer Angestellter. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes mit Fokus aus kleinteilige, nachhaltige Betriebe; Ausbau einer vielfältigen Unternehmensstruktur, nachhaltige Konzepte Innenstadt, Moers zum Forschung und Bildungsstandorts machen.
 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Hauptausschuss
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Aus­schuss für Bür­ge­ran­trä­ge

Christian Hommel

Elisabeth Krokowski

Guido Meyers

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Guido Meyers


Sachkundige*r Bürger*in



meyers@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bürgeranträge

Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Um­welt

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Silvan Olzog

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Kul­tur­aus­schuss

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Silvan Olzog

Philipp Küpperbusch

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Philipp Küpperbusch


Sachkundige*r Bürger*in



p.kuepperbusch@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Feuerwehrausschuss
  • Kulturausschuss
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Partnerschaftsverein Ramla

Feu­er­wehr­aus­schuss

Christina Lantwin, Dr.

Christian Hommel

Philipp Küpperbusch

Christina Lantwin, Dr.


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 124, Schwafheim


lantwin@gruene-moers.de

 

Promovierte Naturwissenschaftlerin, Europäerin in und für Moers

Ich bin gebürtige Britin und lebe seit 1990 in Deutschland und seit 1996 in Moers. Meine Themen sind die europäische Einigung und Moers im Europa der Kommunen zu vertreten. Das Ziel ist, Teilhabe, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell voranzutreiben. Dazu gehört eine realistische und humane Migrationspolitik, kulturelle Vielfalt und vor allem Werbung für gemeinsame Grundwerte.

Seit Juli 2023 bin ich offizielle Vertreterin des Rates der Stadt Moers im BELC Netzwerk der Europäischen Kommission (Building Europe with local Coucillors / Europa fängt in der Gemeinde an). Als Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen setze ich mich für die Zusammenarbeit der Kommunen im Kreis Wesel ein und vertrete unsere Interessen in verschiedenen Ausschüssen.

Ansonsten bin ich einfach eine aktive Bürgerin in Moers und Ihr habt mich vielleicht bereits bei der einen oder anderen öffentlichen Aktion gesehen, sei es bei Demos gegen Rechts, Müllsammelaktionen, …
Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen bin ich seit 2018, weil ich unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Sport
  • Euregio Rhein-Waal
  • Feuerwehrausschuss
  • Schulausschuss
  • Sportausschuss
  • VHS-Beirat

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

Philipp Küpperbusch


Sachkundige*r Bürger*in



p.kuepperbusch@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Feuerwehrausschuss
  • Kulturausschuss
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Partnerschaftsverein Ramla

Sport­aus­schuss

Christina Lantwin, Dr.

Celina Mara Damschen

Tobias Kempken, Dr.

Christina Lantwin, Dr.


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 124, Schwafheim


lantwin@gruene-moers.de

 

Promovierte Naturwissenschaftlerin, Europäerin in und für Moers

Ich bin gebürtige Britin und lebe seit 1990 in Deutschland und seit 1996 in Moers. Meine Themen sind die europäische Einigung und Moers im Europa der Kommunen zu vertreten. Das Ziel ist, Teilhabe, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell voranzutreiben. Dazu gehört eine realistische und humane Migrationspolitik, kulturelle Vielfalt und vor allem Werbung für gemeinsame Grundwerte.

Seit Juli 2023 bin ich offizielle Vertreterin des Rates der Stadt Moers im BELC Netzwerk der Europäischen Kommission (Building Europe with local Coucillors / Europa fängt in der Gemeinde an). Als Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen setze ich mich für die Zusammenarbeit der Kommunen im Kreis Wesel ein und vertrete unsere Interessen in verschiedenen Ausschüssen.

Ansonsten bin ich einfach eine aktive Bürgerin in Moers und Ihr habt mich vielleicht bereits bei der einen oder anderen öffentlichen Aktion gesehen, sei es bei Demos gegen Rechts, Müllsammelaktionen, …
Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen bin ich seit 2018, weil ich unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Sport
  • Euregio Rhein-Waal
  • Feuerwehrausschuss
  • Schulausschuss
  • Sportausschuss
  • VHS-Beirat

Celina Mara Damschen


Sachkundige*r Bürger*in
27 Jahre.



damschen@gruene-moers.de

 

Macht Politik, die niemanden vergisst.
Ob jung oder alt, mit oder ohne Stimme – Celina Mara Damschen hört zu, nimmt ernst und packt an. Als sachkundige Bürgerin im Sportausschuss und engagierte Netzwerkerin steht sie für Teilhabe und Gemeinschaft.
Celina Mara Damschen – Listenplatz 5, Wahlbezirk 306 Eick-Ost

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Sportausschuss

Tobias Kempken, Dr.


Sachkundige*r Bürger*in
35 Jahre.



kempken@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Sportausschuss

Aus­schuss für Per­so­nal Di­gi­ta­li­sie­rung

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Christian Hommel

Joe Kunze

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

Joe Kunze


Sachkundige*r Bürger*in
45 Jahre.



kunze@gruene-moers.de

Macht Wohlstand mit Windkraft.
Digital, sportlich, klimabewusst: Jochen „Joe“ Kunze steht für eine Stadt, die erneuerbar denkt. Ob beim Joggen, im Ausschuss oder am Rechner – Joe verbindet Klimaschutz, Technologie und Bewegung in die Zukunft.
Jochen „Joe“ Kunze – Listenplatz 10, Wahlbezirk 303 Repelen-Mitte/Genend

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung

Schul­aus­schuss

Dorothee Laakmann

Christina Lantwin, Dr.

Karin Walter

Dorothee Laakmann


Ratsmitglied
56 Jahre.
Wahlbezirk 301 Kohlenhuck/Repelen


laakmann@gruene-moers.de

Lehrerin. Seit Frühsommer 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Repelen/Kohlenhuck gemeinsam klimafreundlich gestalten, z.B. mit viel Grün zur Beschattung und Belüftung bei Hitzeperioden, erneuerbare Energien durch einen Solarpark in Kohlenhuck, sichere Radwege in die umliegenden Stadtteile und ins Zentrum 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Behindertenplan
  • Behindertenbeirat
  • Jugendhilfeausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Schulausschuss
  • Schulleiterwahlverfahren
  • Sozialausschuss

Christina Lantwin, Dr.


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 124, Schwafheim


lantwin@gruene-moers.de

 

Promovierte Naturwissenschaftlerin, Europäerin in und für Moers

Ich bin gebürtige Britin und lebe seit 1990 in Deutschland und seit 1996 in Moers. Meine Themen sind die europäische Einigung und Moers im Europa der Kommunen zu vertreten. Das Ziel ist, Teilhabe, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell voranzutreiben. Dazu gehört eine realistische und humane Migrationspolitik, kulturelle Vielfalt und vor allem Werbung für gemeinsame Grundwerte.

Seit Juli 2023 bin ich offizielle Vertreterin des Rates der Stadt Moers im BELC Netzwerk der Europäischen Kommission (Building Europe with local Coucillors / Europa fängt in der Gemeinde an). Als Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen setze ich mich für die Zusammenarbeit der Kommunen im Kreis Wesel ein und vertrete unsere Interessen in verschiedenen Ausschüssen.

Ansonsten bin ich einfach eine aktive Bürgerin in Moers und Ihr habt mich vielleicht bereits bei der einen oder anderen öffentlichen Aktion gesehen, sei es bei Demos gegen Rechts, Müllsammelaktionen, …
Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen bin ich seit 2018, weil ich unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Sport
  • Euregio Rhein-Waal
  • Feuerwehrausschuss
  • Schulausschuss
  • Sportausschuss
  • VHS-Beirat

Karin Walter


Sachkundige*r Bürger*in
63 Jahre.



walter@gruene-moers.de

Macht Ideen zu Taten.
Mit Erfahrung, Humor und Entschlossenheit gestaltet Karin Walter die Themen Schule, Bauen und Stadtentwicklung. Für ein Moers, das funktioniert – und in dem Platz für alle ist, auch für einen Hund und einen guten Gin Tonic.
Karin Walter – Listenplatz 7, Wahlbezirk 305 Eick-West

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften

So­zi­al­aus­schuss

Ina Küpperbusch

Dorothee Laakmann

Barbara Folkerts

Ina Küpperbusch


Ratsmitglied
38 Jahre.
Wahlbezirk 113 Stadtmitte Süd


i.kuepperbusch@gruene-moers.de

 

Dipl. Sozialpädagogin. Seit Februar 2020 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

In meiner Arbeit im Stadtrat setzte ich mich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Moers ein.  Mein Ziel ist es, Hilfsangebote und die gute soziale Infrastruktur in Moers zu bewahren und auszubauen. Frühzeitige Unterstützung und gute Bildung sind für mich zentrale Themen unserer Zeit- für eine gerechte und nachhaltige Zukunft für Alle.

 

Macht heute, was morgen zählt.
Ob im Jugendhilfeausschuss oder im Wald mit ihrer Familie: Ina Küpperbusch setzt sich mit Herzblut für soziale Gerechtigkeit, starke Kitas und echte Bildungschancen ein. Für ein familienfreundliches Moers mit Zukunft.
Ina Küpperbusch – Listenplatz 3, Wahlbezirk 113 Stadtmitte-Süd

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Unterkünfte
  • Jugendhilfeausschuss
  • Sozialausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Dorothee Laakmann


Ratsmitglied
56 Jahre.
Wahlbezirk 301 Kohlenhuck/Repelen


laakmann@gruene-moers.de

Lehrerin. Seit Frühsommer 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Repelen/Kohlenhuck gemeinsam klimafreundlich gestalten, z.B. mit viel Grün zur Beschattung und Belüftung bei Hitzeperioden, erneuerbare Energien durch einen Solarpark in Kohlenhuck, sichere Radwege in die umliegenden Stadtteile und ins Zentrum 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Behindertenplan
  • Behindertenbeirat
  • Jugendhilfeausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Schulausschuss
  • Schulleiterwahlverfahren
  • Sozialausschuss

Barbara Folkerts


Sachkundige*r Bürger*in
69 Jahre.



folkerts@gruene-moers.de

 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sozialausschuss

Ju­gend­hil­fe­aus­schuss

Ina Küpperbusch

Dorothee Laakmann

Ina Küpperbusch


Ratsmitglied
38 Jahre.
Wahlbezirk 113 Stadtmitte Süd


i.kuepperbusch@gruene-moers.de

 

Dipl. Sozialpädagogin. Seit Februar 2020 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

In meiner Arbeit im Stadtrat setzte ich mich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Moers ein.  Mein Ziel ist es, Hilfsangebote und die gute soziale Infrastruktur in Moers zu bewahren und auszubauen. Frühzeitige Unterstützung und gute Bildung sind für mich zentrale Themen unserer Zeit- für eine gerechte und nachhaltige Zukunft für Alle.

 

Macht heute, was morgen zählt.
Ob im Jugendhilfeausschuss oder im Wald mit ihrer Familie: Ina Küpperbusch setzt sich mit Herzblut für soziale Gerechtigkeit, starke Kitas und echte Bildungschancen ein. Für ein familienfreundliches Moers mit Zukunft.
Ina Küpperbusch – Listenplatz 3, Wahlbezirk 113 Stadtmitte-Süd

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Unterkünfte
  • Jugendhilfeausschuss
  • Sozialausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Dorothee Laakmann


Ratsmitglied
56 Jahre.
Wahlbezirk 301 Kohlenhuck/Repelen


laakmann@gruene-moers.de

Lehrerin. Seit Frühsommer 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Repelen/Kohlenhuck gemeinsam klimafreundlich gestalten, z.B. mit viel Grün zur Beschattung und Belüftung bei Hitzeperioden, erneuerbare Energien durch einen Solarpark in Kohlenhuck, sichere Radwege in die umliegenden Stadtteile und ins Zentrum 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Behindertenplan
  • Behindertenbeirat
  • Jugendhilfeausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Schulausschuss
  • Schulleiterwahlverfahren
  • Sozialausschuss

Wahl­prü­fungs­aus­schuss

Elisabeth Krokowski

Silvan Olzog

Karin Walter

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Karin Walter


Sachkundige*r Bürger*in
63 Jahre.



walter@gruene-moers.de

Macht Ideen zu Taten.
Mit Erfahrung, Humor und Entschlossenheit gestaltet Karin Walter die Themen Schule, Bauen und Stadtentwicklung. Für ein Moers, das funktioniert – und in dem Platz für alle ist, auch für einen Hund und einen guten Gin Tonic.
Karin Walter – Listenplatz 7, Wahlbezirk 305 Eick-West

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften

Wahl­aus­schuss

Elisabeth Krokowski

Silvan Olzog

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Bei­rä­te

Bei­rat für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen

Dorothee Laakmann

Dorothee Laakmann


Ratsmitglied
56 Jahre.
Wahlbezirk 301 Kohlenhuck/Repelen


laakmann@gruene-moers.de

Lehrerin. Seit Frühsommer 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Repelen/Kohlenhuck gemeinsam klimafreundlich gestalten, z.B. mit viel Grün zur Beschattung und Belüftung bei Hitzeperioden, erneuerbare Energien durch einen Solarpark in Kohlenhuck, sichere Radwege in die umliegenden Stadtteile und ins Zentrum 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Behindertenplan
  • Behindertenbeirat
  • Jugendhilfeausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Schulausschuss
  • Schulleiterwahlverfahren
  • Sozialausschuss

Bei­rat für äl­te­re Men­schen

Elisabeth Krokowski

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

In­te­gra­ti­ons­rat

Elisabeth Krokowski

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Ver­tre­tung der un­mit­tel­bar be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men

ENNI Stadt & Ser­vice Nie­der­rhein AöR, Ver­wal­tungs­rat

Silvan Olzog

Elisabeth Krokowski

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Woh­nungs­bau Stadt Moers GmbH, Auf­sichts­rat

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Ina Küpperbusch

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Ina Küpperbusch


Ratsmitglied
38 Jahre.
Wahlbezirk 113 Stadtmitte Süd


i.kuepperbusch@gruene-moers.de

 

Dipl. Sozialpädagogin. Seit Februar 2020 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

In meiner Arbeit im Stadtrat setzte ich mich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Moers ein.  Mein Ziel ist es, Hilfsangebote und die gute soziale Infrastruktur in Moers zu bewahren und auszubauen. Frühzeitige Unterstützung und gute Bildung sind für mich zentrale Themen unserer Zeit- für eine gerechte und nachhaltige Zukunft für Alle.

 

Macht heute, was morgen zählt.
Ob im Jugendhilfeausschuss oder im Wald mit ihrer Familie: Ina Küpperbusch setzt sich mit Herzblut für soziale Gerechtigkeit, starke Kitas und echte Bildungschancen ein. Für ein familienfreundliches Moers mit Zukunft.
Ina Küpperbusch – Listenplatz 3, Wahlbezirk 113 Stadtmitte-Süd

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Unterkünfte
  • Jugendhilfeausschuss
  • Sozialausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Moers Kul­tur GmbH, Auf­sichts­rat

Christian Hommel

Philipp Küpperbusch

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

Philipp Küpperbusch


Sachkundige*r Bürger*in



p.kuepperbusch@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Feuerwehrausschuss
  • Kulturausschuss
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Partnerschaftsverein Ramla

Schloss­the­a­ter GmbH, Auf­sichts­rat

Silvan Olzog

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Graf­schaf­ter Ge­wer­be­park Ge­nend GmbH, Auf­sichts­rat

Christian Hommel

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

„wir4“ AöR, Ver­wal­tungs­rat

Christian Hommel

Christian Hommel


Ratsmitglied
52 Jahre.
Wahlbezirk 308 Meerbeck


hommel@gruene-moers.de

   

Geschäftsführer. 
Seit 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin: Für soziale Gerechtigkeit und schlaue Stadtteil-/Stadtentwicklung. Gegen Doofe und Fakenews. 
Und: Sprecher für die Regionalgruppe Niederrhein ÖJV.NRW (Ökologischer Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.)

 

Macht eine Stadt, die allen gehört.
Christian Hommel steht für nachhaltige Stadtentwicklung, echten Naturschutz und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Im Wald, im Rat, im Gespräch – Christian denkt Politik ganzheitlich.
Christian Hommel – Listenplatz 4, Wahlbezirk 308 Meerbeck

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Feuerwehr
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Feuerwehrausschuss
  • Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH, Aufsichtsrat
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Wir4 AöR, Verwaltungsrat

Moers­Mar­ke­ting GmbH, Auf­sichts­rat

Elisabeth Krokowski

Axel Köpke

Elisabeth Krokowski


Ratsmitglied
76 Jahre.
Wahlbezirk 303, Repelen Genend


krokowski@gruene-moers.de

Verwaltungschefin in einer Physiotherapeutischen Praxis in Teilzeit. Seit 2002 Mitglied Bündnis 9/Die Grünen 

Ich will: Zuhören für die Belange der Bürger*innen in Repelen. Das gute Miteinander der verschiedenen Kulturen weiterhin fördern. Die verkehrsberuhigten Zonen fortführen. Repelen hat eine gute Infrastruktur, viel Grün, alten Baumbestand in den Siedlungen. Hier müssen wir alles tun, damit dies erhalten bleibt und in den Neubaugebieten weitergeführt wird.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AK Gebühren AöR
  • Ausschuss für Bürgeranträge
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Integrationsrat
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Axel Köpke


Ratsmitglied
67 Jahre.
Wahlbezirk 115, Hochstraß


koepke@gruene-moers.de

Kaufmännischer Angestellter. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes mit Fokus aus kleinteilige, nachhaltige Betriebe; Ausbau einer vielfältigen Unternehmensstruktur, nachhaltige Konzepte Innenstadt, Moers zum Forschung und Bildungsstandorts machen.
 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Hauptausschuss
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Ge­sellsch.-Ver­samm­lung Grund­s­tücks­ges. Kö­nig­li­cher Hof

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Ver­tre­tung der mit­tel­bar be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men

ENNI Ener­gie & Um­welt Nie­der­rhein GmbH

Christopher Schmidtke

Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

Christopher Schmidtke


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk 307 Utfort
Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des ASPU

schmidtke@gruene-moers.de

Versicherungskaufmann. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, parteilos aktiv seit 1995
Ich will: Tempo 30 auf allen Straßen, Lärmschutz an der Rheinberger Straße, ökologisches Wohngebiet, sichere Radwege nach Moers.

 

Macht Platz für bezahlbares Wohnen.
Christopher Schmidtke kennt Moers wie seine Westentasche – und macht Stadtentwicklung, die alle mitnimmt. Für bezahlbare Wohnungen, eine durchdachte Flächenpolitik und eine Stadt, in der man gerne lebt – heute und morgen.
Christopher Schmidtke – Listenplatz 2, Wahlbezirk 307 Utfort 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Ausschuss für Personal- und Digitalisierung
  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI E & U Umwelt Niederrhein GmbH
  • Ges.-Versammlung Grudstücksges. Königlicher Hof
  • Gestaltungsbeirat
  • Hauptausschuss
  • Wohnungsbau Stadt Moers GmbH, Aufsichtsrat

Ver­tre­tung des Spar­kas­sen-Zweck­ver­ban­des

Spar­kas­sen Zweck­ver­band Ver­bands­ver­samm­lung

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Axel Köpke

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Axel Köpke


Ratsmitglied
67 Jahre.
Wahlbezirk 115, Hochstraß


koepke@gruene-moers.de

Kaufmännischer Angestellter. Seit 2019 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes mit Fokus aus kleinteilige, nachhaltige Betriebe; Ausbau einer vielfältigen Unternehmensstruktur, nachhaltige Konzepte Innenstadt, Moers zum Forschung und Bildungsstandorts machen.
 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften
  • Hauptausschuss
  • MoersMarketing GmbH, Aufsichtsrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Spar­kas­sen Ver­wal­tungs­rat

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Spar­kas­sen Bi­lanz-Prü­fungs-Aus­schuss

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Ver­tre­tung in der LINEG

Ge­nos­sen­schafts­ver­samm­lung

Dorothee Laakmann

Silvan Olzog

Dorothee Laakmann


Ratsmitglied
56 Jahre.
Wahlbezirk 301 Kohlenhuck/Repelen


laakmann@gruene-moers.de

Lehrerin. Seit Frühsommer 2019 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Repelen/Kohlenhuck gemeinsam klimafreundlich gestalten, z.B. mit viel Grün zur Beschattung und Belüftung bei Hitzeperioden, erneuerbare Energien durch einen Solarpark in Kohlenhuck, sichere Radwege in die umliegenden Stadtteile und ins Zentrum 

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Behindertenplan
  • Behindertenbeirat
  • Jugendhilfeausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Schulausschuss
  • Schulleiterwahlverfahren
  • Sozialausschuss

Silvan Olzog


Ratsmitglied
59 Jahre.
Wahlbezirk: 112 Stadtmitte-Altstadt


olzog@gruene-moers.de

  

Technischer Angestellter. Seit November 2018 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Für ein lebenswertes Moers eintreten, Überhitzung der Innenstadt bekämpfen, Durchgangsverkehre reduzieren, Moers zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen, den ÖPNV optimieren.

 

Macht Miteinander zum Stadtgefühl.
Verkehr neu denken – menschlich, modern, nachhaltig. Silvan Olzog steht für Planung mit Weitblick und Politik mit Respekt. Für ein Moers, das Rücksicht nimmt und alle mitnimmt.
Silvan Olzog – Listenplatz 6, Wahlbezirk 112 Stadtmitte-Altstadt

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • ENNI Stadt & Service AöR
  • Kulturausschuss
  • LINEG, Genossenschaftsversammlung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Rats­mit­glie­der in den Part­ner­schafts-Ver­ei­nen

Ramla

Philipp Küpperbusch

Philipp Küpperbusch


Sachkundige*r Bürger*in



p.kuepperbusch@gruene-moers.de

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Feuerwehrausschuss
  • Kulturausschuss
  • Moers Kultur GmbH, Aufsichtsrat
  • Partnerschaftsverein Ramla

Staz­ze­ma

Gudrun Tersteegen

Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

Gudrun Tersteegen


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte
Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Schlosstheater GmbH

tersteegen@gruene-moers.de

  

Werbetexterin. Seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen

Ich will: Tempo 30, ÖPNV zuverlässig von Kapellen nach Düsseldorf und Dortmund im 15. Minuten-Takt,  Gewerbegebiet für Handwerks-und Kleinbetriebe auf Schacht 3, bezahlbares, klimaneutrales Baugebiet, Baumbestand ergänzen, Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße
 

Macht Kultur – und Haltung.
Gudrun Tersteegen kämpft mit klarem Kopf und großem Herzen gegen Rechts, für kulturelle Vielfalt und ein gerechtes Miteinander. Als langjährige Fraktionsvorsitzende bringt sie Erfahrung und Haltung in den Stadtrat – für ein Moers, das offen bleibt.
Gudrun Tersteegen – Listenplatz 1, Wahlbezirk 226 Kapellen-Mitte/Achterathsheide

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (ASPU)
  • Hauptausschuss
  • Kulturausschuss
  • Partnerschaftsverein Stazzema
  • Schlosstheater GmbH, Aufsichtsrat
  • Sparkassen Bilanz-Prüfungs-Ausschuss
  • Sparkassen Verwaltungsrat
  • Sparkassen Zweckverband Verbandsversammlung

Mit­glie­der des Eu­re­gi­o­ra­tes – Eu­re­gio Rhein-Waal

Christina Lantwin, Dr.

Christina Lantwin, Dr.


Ratsmitglied
61 Jahre.
Wahlbezirk 124, Schwafheim


lantwin@gruene-moers.de

 

Promovierte Naturwissenschaftlerin, Europäerin in und für Moers

Ich bin gebürtige Britin und lebe seit 1990 in Deutschland und seit 1996 in Moers. Meine Themen sind die europäische Einigung und Moers im Europa der Kommunen zu vertreten. Das Ziel ist, Teilhabe, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell voranzutreiben. Dazu gehört eine realistische und humane Migrationspolitik, kulturelle Vielfalt und vor allem Werbung für gemeinsame Grundwerte.

Seit Juli 2023 bin ich offizielle Vertreterin des Rates der Stadt Moers im BELC Netzwerk der Europäischen Kommission (Building Europe with local Coucillors / Europa fängt in der Gemeinde an). Als Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen setze ich mich für die Zusammenarbeit der Kommunen im Kreis Wesel ein und vertrete unsere Interessen in verschiedenen Ausschüssen.

Ansonsten bin ich einfach eine aktive Bürgerin in Moers und Ihr habt mich vielleicht bereits bei der einen oder anderen öffentlichen Aktion gesehen, sei es bei Demos gegen Rechts, Müllsammelaktionen, …
Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen bin ich seit 2018, weil ich unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte.

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien:

  • AG Sport
  • Euregio Rhein-Waal
  • Feuerwehrausschuss
  • Schulausschuss
  • Sportausschuss
  • VHS-Beirat