Vom 25. November bis zum 10. Dezember setzen weltweit Menschen, Organisationen und Initiativen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht deutlich: Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, das Aufmerksamkeit und konsequentes Handeln erfordert.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche, sexualisierte, psychische oder digitale Gewalt. Diese Formen der Gewalt treffen Frauen und Mädchen unabhängig von Alter, Herkunft, Lebenssituation oder sozialem Umfeld.
Der 25. November, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bildet den Auftakt der jährlichen Aktionstage. Bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember leuchtet vielerorts die Farbe Orange, ein Symbol für Mut, Hoffnung und die Vision einer Zukunft ohne Gewalt.
Die Kampagne ruft dazu auf, nicht wegzuschauen, Betroffenen zuzuhören, Unterstützung anzubieten und klar Haltung zu zeigen.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Respekt, Schutz und ein Leben frei von Gewalt.