28. September 2025 Die GRÜNEN Moers – Ortsverband und Fraktion – unterstützen die städtische Aktion anlässlich des Safe Abortion Day (28. September) im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. Im Foyer ist aktuell eine Installation zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch zu sehen; die Stadtbibliothek flankiert dies mit einem Büchertisch zur vertieften Information.
„Wir stehen Seite an Seite mit der Gleichstellungsstelle Moers. Reproduktive Rechte, Selbstbestimmung und der verlässliche Zugang zu medizinischer Versorgung sind Grundpfeiler einer demokratischen und gerechten Gesellschaft“, erklärt Celina Mara Damschen vom Vorstand der Partei der Grünen aus Moers. „Die Installation und der Büchertisch schaffen Sichtbarkeit, laden zum Gespräch ein und helfen, Stigmata abzubauen.“ Ergänzt Ina Küpperbusch, Ratsmitglied der Grünen.
Die Aktion wird fraktionsübergreifend von Vertreter*innen von CDU, GRÜNEN und SPD im Moerser Stadtrat unterstützt. „Dass wir hier parteiübergreifend zusammenstehen, ist ein wichtiges Signal: Es geht um Menschenrechte, Gesundheitsversorgung und Respekt im Umgang mit Betroffenen“, so Christian Hommel, Ratsmitglied der Grünen weiter.
Hintergrund: Rechtliche Lage
In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch gemäß § 218 StGB grundsätzlich rechtswidrig, bleibt aber nach § 218a StGB straffrei, wenn zuvor eine Beratung in einer staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle erfolgt und der Eingriff bis zur zwölften Woche nach Empfängnis vorgenommen wird. Ausnahmen sind möglich, wenn Leben oder Gesundheit der Schwangeren gefährdet sind oder die Schwangerschaft auf ein Sexualdelikt zurückgeht.
Eine 2024 eingesetzte Kommission empfahl, Abbrüche bis zur 12. Schwangerschaftswoche zu legalisieren und die dreitägige Wartefrist abzuschaffen, um Rechte Betroffener zu stärken und Versorgung zu erleichtern.
Aufruf
Die GRÜNEN Moers laden Bürger*innen ein, die Installation zu besuchen, den Büchertisch zu nutzen und das Gespräch zu suchen – für eine sachliche, respektvolle Debatte ohne Stigmatisierung.
Bild (Katharina Saks), v.l.n.r.: Petra Kiehn (CDU), Celina Mara Damschen (Bündnis 90/ Die Grünen), Jacqueline Rittershaus (Gleichstellungsstelle der Stadt Moers), Hanna Gewinner (SPD), Ina Küpperbusch (Bündnis 90/ Die Grünen), Christian Hommel (Bündnis 90/ Die Grünen).