Grüne Fraktion fordert: Datenmanagementsystem bis August 2026 in der gesamten Stadtverwaltung Moers einführen

16. Oktober 2025

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Moers hat einen Antrag eingebracht, der die vollständige Einführung und Nutzung des verwaltungsübergreifenden Datenmanagementsystems (DMS) bis spätestens zum August 2026 vorsieht. Ziel ist es, die digitale Transformation der Stadtverwaltung konsequent voranzutreiben und die Effizienz, Transparenz und Bürgerfreundlichkeit nachhaltig zu verbessern.

„Mit der flächendeckenden Einführung des DMS schaffen wir die Grundlage für eine moderne, vernetzte und serviceorientierte Verwaltung“, erklärt Joe Kunze, Mitglied im Ausschuss für Personal und Digitalisierung für die Grüne Fraktion. „Wir reduzieren nicht nur den Papierverbrauch erheblich, sondern verkürzen auch die Bearbeitungszeiten für Bürgerinnen und Bürger – ein echter Gewinn für Umwelt und Servicequalität.“

Das DMS ermöglicht eine zentrale Datenhaltung, automatisierte Prozesse, transparente Dokumentation und eine sichere, gesetzeskonforme Archivierung. Darüber hinaus verbessert es die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und schafft die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten und digitale Workflows.

Die Grünen sehen in der Digitalisierung eine zentrale Zukunftsaufgabe der kommunalen Verwaltung. „Moers hat mit dem Konzept der Digitallotsen bereits eine Vorreiterrolle eingenommen. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Vorsprung auf die gesamte Verwaltung auszuweiten und die Stadt als attraktiven Arbeitgeber für die digitale Generation zu positionieren“, so Kunze weiter.