Grüne beantragen: Alternativen Standort für das Kirmes-Feuerwerk. Stadttauben schützen!

4. August 2025

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Moers hat einen Antrag gestellt, in dem die Stadtverwaltung beauftragt werden soll, alternative Standorte für das traditionelle Feuerwerk der Moerser Kirmes 2025 zu prüfen. Hintergrund ist der Schutz des stadteigenen Taubenhauses am Bollwerk 107, in dem rund 350 Stadttauben leben – betreut von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer*innen des Vereins Moerser Stadttaubenprojekt.

„Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum städtischen Tierschutz und hilft, die Stadttaubenpopulation tierschutzgerecht zu regulieren. So wird unter anderem das Nisten an problematischen Orten wie Balkonen, Dachböden oder Kirchenfenstern deutlich reduziert. Dieses fragile Gleichgewicht darf nicht durch Feuerwerkslärm und grelle Lichtblitze gestört werden“, sagt Gudrun Tersteegen, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, „das Stadttaubenhaus geht auf meine Vorgängerin Maren Schmidt zurück.“

„Es ist weder tierfreundlich noch nachhaltig, ein solches Projekt zu gefährden, nur weil es bislang so gemacht wurde. Eine Stadt wie Moers kann und sollte Verantwortung übernehmen. Je früher, je lieber.“ ergänzt Philipp Küpperbusch, Sachkundiger Bürger im Fachausschuss.

Das Stadttaubenhaus wurde in der Vergangenheit bereits Opfer von Vandalismus. Dabei verließen rund 60 Tiere in Panik das Haus – viele davon kehrten nicht zurück. Ein Feuerwerk in unmittelbarer Nähe hat ähnliche oder sogar schwerwiegendere Folgen, warnen die Grünen.

Ziel des Antrags ist es, dass die Verwaltung zeitnah geeignete Ausweichstandorte für das Feuerwerk identifiziert und dem Rat entsprechende Vorschläge zur Entscheidung vorlegt. Dabei soll besonders auf den Schutz des Taubenhauses geachtet werden. Am besten sofort und nicht erst 2026.