Bericht von Martin, der an einer der Bildungsreisen nach Berlin zu unserer Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws teilgenommen hat.
Das ist eine über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) und dem Wahlkreisbüro von Ulle Schauws (Dank an Karsten Ludwig!) organisierte Reise, die mehrmals jährlich für etwa 50 Personen angeboten wird.
Es geht darum, die politische Arbeit der Bundestagsabgeordneten ein wenig kennenzulernen. Einer der Höhepunkte war sicherlich der Besuch des Reichstagsgebäude mit der Begehung der beeindruckenden Kuppel.
Ulle Schauws, Bundestagsabgeordnete der Grünen des Wahlbezirks Krefeld II und Wesel II, berichtete von ihrer Arbeit im Bundestag, zum Beispiel von den aufwendigen Absprachen bis es schließlich zur Verabschiedung eines Gesetzes kommt.
Weiterhin werden Gedenkstätten des Widerstands im 3. Reich im berühmten Bendlerblock aufgesucht. Interessant, wie sich aus unterschiedlichen Quellen wie politischer, religiöser Überzeugung oder auch persönlicher Betroffenheit der Widerstand formierte. Aber auch, wie ein totalitäres Regime unerbittlich Menschen für das "Verbrechen" seine eigene Meinung zu äußern bestrafte, teilweise umbrachte.
Das Gedenken an die Opfer der Nazis, an Juden, behinderte und kranke Menschen, Homosexuelle, Sinti und Roma und andere verfolgte Gruppen wird durch verschiedene Mahn- und Denkmale wachgehalten, die wir besuchten. Es scheint, dass wir den Blick zurück brauchen, um die heutigen Gefahren für unsere Demokratie erkennen und bekämpfen zu können.
Weitere Programmpunkte der Reise waren zwei Stadtrundfahrten sowie der Besuch des Futuriums, dem "Haus der Zukünfte", auch diese sehr spannend und lehrreich.
Die viertägige Fahrt war ein toller Trip in die Hauptstadt: Voller schöner, aber auch bedrückender Eindrücke, mit netten Menschen, interessanten Gesprächen und einer ganz tollen Organisation. Vielen Dank allen Beteiligten und OrganisatorInnen!